Über uns
Wer wir sind
Wir glauben daran, dass lokale Streuobstwiesen in ländlichen Strukturen erhalten bleiben können und gleichzeitig ein nachhaltiges Geschäftsmodell sein können.
Wir sind Hannes & Henri: Zwei Brüder, mit einer Idee.
Wir fühlen uns seit jeher stark verbunden mit dem Jagsttal. Für uns ist das Heimat: Schöne Landschaften, viel Natur und kurze Wege. Regionalität heißt für uns Verbundenheit, Umweltschutz und Nähe zu Menschen. Wir möchten die nachhaltige Obstbaukultur in der Region wieder cool machen. Denn Streuobstwiesen haben schon eine längere Tradition im Jagsttal. Aber dennoch werden es immer weniger Streuobstwiesen. Das wollen wir ändern und die artenreichen Landschaften stärken.
Seit 2022 arbeiten wir an Japfel und der Wiederherstellung von Streuobstwiesen. Seitdem konnten wir die Wiesenflächen Stück für Stück vergrößern und dadurch mehr Obstbäume retten.
Du willst Kontakt mit uns aufnehmen, einfach mal "Hallo" sagen oder hast eine Frage? Dann schreib uns gerne eine Mail. Wir freuen uns auf den Austausch.
Chronologie
Von der Gründung bis heute - ein Überblick über unsere Entwicklung
Erweiterung der Ghai Wiese
Neues Produkt: Japfel-Cider
Erste Teilnahme am Schöntaler Weihnachtsmarkt
Neues Produkt: Japfel-Essig
Erweiterung der Flächen durch die Walnuss Wiese
Erweiterung der Flächen durch Ghai
Gründung der Gebrüder Chilla GbR mit einer Wiese
Was wir machen
Baum- und Wiesenpflege
Das Anspruchsvollste an der Bewirtschaftung von Streuobstbäumen ist die richtige Pflege. Damit die Bäume viele Früchte tragen, müssen sie regelmäßig geschnitten werden. Unsere Wiesen sind artenreich und werden ein- bis zweimal im Jahr schonend gemäht.
- Verjüngung und Entbuschung
- Bei der erstmaligen Pflege, nach Übernahme befreien wir die Wiese und damit auch die Bäume von Verbuschung und Verwilderung. Da die meisten Bäume lange nicht mehr gepflegt wurden und vergreist sind, geben wir den Bäumen einen sogenannten Verjüngungsschnitt. Totholz, Überbauungen sowie Wassertriebe werden entfernt, die Wiese gemäht und von anderem Gehölz befreit. Das Schnittgut wird gehäckselt und dient zum Schutz der Baumscheibe bei den Jungbäumen.
- Erhaltungschnitt
- Nach dem Verjüngungsschnitt steht ein regelmäßiger Pflegeschnitt an. Dieser findet in der Regel jedes Jahr statt. Der Schnitt soll dafür sorgen, dass der Baum langfristig leben kann. Der Schnitt erfolgt in der Regel im Winter, wenn die Bäume keine Blätter mehr tragen. Somit verlieren die Bäume nicht so viel Energie, aufgrund des Schnittes. Durch den händischen Schnitt ist dieser sehr aufwendig. Die Äste werden mit einer Astschere oder einer Säge abgeschnitten.
- Mähen
- Die Wiese wird regelmäßig gemäht, in der Regel ein- bis zwei mal im Jahr. Eine zweite Mahd erfolgt jedoch nur, sofern sie notwendig ist. Dies führt zu einer Erhaltung der Kulturlandschaft und zu einem Erhalt von Lebensraum bedrohter Pflanzen- und Tierarten.